Bahnhof - Putlitz
Zusammen mit der Stammstrecke der Westprignitzer Kreiskleinbahn Perleberg–Karstädt–Klein Berge–Perleberg entstand eine Verbindung von Klein Berge (später nur noch Berge) nach Putlitz an der Bahnstrecke Pritzwalk–Suckow. Am 6. Dezember 1911 fand die Eröffnungsfahrt auf beiden Strecken statt. Am 1. April 1949 übernahm die Deutsche Reichsbahn die Verwaltung und Nutzung der Westprignitzer Kreisbahn. Das Zugangebot blieb stets gering. In den 1930er Jahren verkehrten täglich vier Zugpaare, davon drei als Triebwagen, einer als gemischter Zug für die Personen- und Güterbeförderung. Der Fahrplan 1960 zeigt das gleiche Angebot, ergänzt um einen dreimal wöchentlich fahrenden Triebwagen frühmorgens. Teilweise wurden die Züge auf die angrenzenden Strecken augeweitet, meist weiter über Karstädt nach Perleberg. Ein Zuglauf war in den 1960er Jahren ein Zug Berge–Putlitz–Pritzwalk–Meyenburg und zurück.
Am 26. Mai 1968 wurden der Verkehr auf der Strecke eingestellt und die Gleise wenig später abgebaut. In Muggerkuhl gab es Anschluss zu einer etwa drei Kilometer langen Feldbahn der örtlichen Ziegelei mit 600 mm Spurweite. Diese Bahn wurde noch bis in die 1990er Jahre betrieben, Gleisreste lagen noch bis nach 2005.
dieputlitzer.info Ein Putlitzer Bilderbuch
dieputlitzer.info