Die Stadt Putlitz eine der ältesten Städte
der Prignitz.
Willkommen
Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es
bereits 946, König Otto I. stattet das von ihm begründete Bistum
Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk „Pochlustin“ aus. Im Zuge
der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wird 1179 der
Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den
Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des
mächtigsten Zweiges der Familie Gans, die auch als Gründer der
Stadt Putlitz gelten, welche zunächst aber eher als eine dörfliche
Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation ist der
Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft
(Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten
Mediatstadt ist. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt und 1543
erhält Putlitz das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es
mehrere große Brände, im Jahr 1638 wird die Stadt durch ein Feuer
vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des
Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kommt
es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem
Neuanfang. Im Jahr 1700 leben wieder ca. 600 Menschen in
Putlitz, 1718 wird die letzte Hinrichtung ausgeführt.
1734 entsteht eine Schule. 1885 gibt es laut Meyers
Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner.
Am 4. Juni 1896 wird die Bahnlinie von Putlitz nach Pritzwalk
eröffnet, im Jahr 1911 folgt die Kreisringbahn Putlitz – Berge –
Perleberg und 1912 die Verbindung Putlitz – Suckow. Die Strecke
von Putlitz nach Berge wird allerdings seit 1969 nicht mehr
bedient.
Putlitz nach Pritzwalk eröffnet, im Jahr 1911 folgt die
Kreisringbahn Putlitz – Berge – Perleberg und 1912 die
Verbindung Putlitz – Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge
wird allerdings seit 1969 nicht mehr bedient. Auch der Fahrbetrieb
zwischen Pritzwalk und Putlitz wurde eingestellt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwüsten wieder mehrere
Brände die Stadt, so dass man seither auf die Errichtung von
Fachwerkhäusern verzichtete. Seit 1921 gibt es in Putlitz
elektrischen Strom und 1926 wird die Badeanstalt eingeweiht,
1962 wird das Wasserwerk eröffnet. 1995 wird Putlitz an das
Erdgasnetz angeschlossen.
Habt Ihr die Sendung vom RBB über Putlitz
verpasst? Dann könnt Ihr hier schauen was da
alles so passiert ist.
Viel Spaß beim zuschauen………..
„Putlitz opfert Ackerland und bekommt einen
18 Hektar großen Solarpark“